Ernährung bei Krankheiten
Die Ernährungsmitbdingte Krankheiten sind multifaktorielle Erkrankungen, die im Umfeld einer Fehl- und/oder Überernährung, Bewegungsmangel, Fehlverhalten (beispielsweise zu wenig Entspannung) und einer genetischen Prädisposition entstehen. Die Ernährung steht in wissenschaftlich nachweisbarem Zusammenhang mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit und kann das Ausbrechen von Krankheiten fördern oder verhindern. Darüber hinaus spielt die Ernährung eine herausragende Rolle in der Gesamttherapie der Ernährungsmitbdingten Krankheiten und durch eine gezielte Umstellung der Ernährung können diese Krankheiten geheilt oder zumindest gelindert werden. In diesem Zusammenhang sind die Schwerpunkte meiner Ernährungsberatungen:
Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämie)
Lebensmittelunverträglichkeiten
Hyperurikämie und Gicht
Diabetes mellitus Typ 2
Wenn eine Krankheit vorliegt, können Kosten für die Ernährungsberatung durch viele Krankenkassen übernommen werden (auf Basis des § 43 SGB V). Dazu ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erforderlich sowie die individuelle Absprache mit Ihrer Krankenkasse
Ein Formular zum Ausfüllen für behandelnde Ärztinnen und Ärzte (Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungsberatung) finden Sie hier.